Posts

Es werden Posts vom 2024 angezeigt.

Zeit für Langarmshirt

Bild
Der Herbst ist da und ich muss feststellen ich könnte neue langärmelige Shirts gebrauchen. Also nichts wie ran! Schließlich habt Ihr es nicht geschafft mich radikal leer zu kaufen. Und da die neue Inspiration 3/2024 eingetroffen ist und mir einiges darin gefällt, habe ich gleich mal meinen Fundus durchgeschaut und die erste Wahl fiel auf den French Terry "Undone by Cherry Picking" aus dem Hause Swafing.  Genäht habe ich dieses Shirt aus der og. Inspiration. Es handelt sich um ein Raglanshirt, welches im Magazin zu einem Weihnachtspulli vernäht wurde. Aber ich brauche etwas Neutrales, was ich länger als nur 4 bis 6 Wochen lang tragen kann. Deshalb habe ich es mal ganz schlicht gehalten. Es hat weder eine Stickerei, noch einen Plott und auch keine sonstige Tüddelei bekommen. Ich fühle mich wohl darin und das ist die Hauptsache. Ich habe noch einige nette Tragefotos für Euch. Die Bilder hat alle meine Tochter Nicole, die Ihr unter color4colle kennt, geschossen. Und noch einige,...

Quilten mit der Stickmaschine

Bild
Ja, das geht und sieht so was von exakt und fein aus. Freihand können das nur die wenigsten. Der nähPark hat dafür verschiedene Quiltmuster im Set im Angebot. Da gibt es zum einen die Quilty Fillers . Aus einem dieser 10 Muster habe ich mir seinerziet das Zweibettzimmer genäht.  Den entsprechenden Blogbeitrag dazu findet Ihr hier . Bei den Quilty Fillers 2 ist die Besonderheit, dass es die jeweiligen Muster auch für ganz große Rahmen gibt. Das bietet die Möglichkeit auch größeres als nur Brillenetuis oder Handyhüllen zu arbeiten. Ich habe mir das Muster Clamshell für eine Umhängetasche gewählt. Dafür habe ich zwei Platten (Vorder- und Rückseite) gestickt in dem ich ein Sandwich aus Oberstoff, Volumenvlies H 640 und ausreißbarem Stickvlies gebildet habe. Zusammen mit dem Dreifachstich kommt das Muster dann gut raus.  Ich kann das sehr empfehlen. Schaut auch mal in den nähRatgeber dort findet Ihr weitere Bespiele , die meine KollegInnen gearbeitet haben.  Und nun wünsche...

Strickt Ihr noch oder malt Ihr schon? (Teil 2)

Bild
Der erste Teil endete mit diesem schönen Bild mit dem kleinen Elefanten, der fliegen lernen soll von meiner lieben Tochter. Falls Ihr Neugierig geworden seid, warum mein Vater mir das Malen als Kind vermießt hat, hier eine kurze Erklärung: Wie fast jedes Kind habe ich gerne und viel gemalt. Wenn es ein neues Malbuch zu kaufen gab, musste ich es haben. Ich habe die Bilder auch immer ordentlich ausgemalt und nicht über den Rand gekritzelt. Als ich dann in die Schule kam und wir einen Malkasten bekamen malte ich dann auch frei, oft auf die Rückseite von Tapetenresten. Mein Vater war viel unterwegs und kam in den ersten Jahren nur alle zwei Wochen übers Wochenende nach Hause. Er brachte mir dann immer Micky Maus und gelegentlich auch Fix und Foxi Hefte mit. Aber eines Tages gab es statt der üblichen Lektüre ein Kunstmalbuch. Nur der Umschlag war farblich mit Landschaftsaquarellen dargestellt. Im inneren befanden sich ganz blass und schemenhaft dargestellte Vorzeichnungen diverser Landschaf...

Gemüse das nicht verdirbt

Bild
Der Herbst ist da und die Gemüseernte neigt sich dem Ende zu. Dennoch hat der myoverlock-Verlag noch eine Stickdatei mit Gemüse herausgebracht. Sie enthält vier Gemüse. Da hätten wir zum einen die Gurke, für die ich mich entschieden habe. Dann gibt es noch die Zwiebel. Die habe ich vor Jahren schon mal auf die Schürze meines Mannes von Hand in Kreuzstich plaziert. Hinzu kommen noch die Karotte und die Rote Beete. Rote Beete mag ich persönlich nicht, Die schmeckt mir zu erdig und hat etwas von Rübe. Die schmeckt auch sehr erdig. Gurken haben wir aber in diesem Jahr wieder reichlich geernet und gern gegessen. Deshalb war die Gurke mein Favorit. Gestickt habe ich sie auf einem Baumwollwebstoff, designed by Riley Blake. Genäht habe ich daraus einen Einkaufsbeutel. Davon kann man ja nie genug haben. Und außerdem eignen sie sich hervorragend als Geschenkverpackung. Ich kann Euch die Stickdatei von myOverlock wärmstens ans Herz legen. Die Dateien sind hervorragend digitalisiert. Selten habe...

Strickt Ihr noch oder malt Ihr schon? (Teil 1)

Bild
Tja, man sagt ja immer, im Alter entwickelt man sich zurück. Man wird kleiner, weiß nicht mehr alles - um nicht zu sagen, man vergisst viel. Früher hat man sich um die Kinder gekümmert, jetzt kümmern sich die Kinder um einen. Ich kenne etliche Alte, die malen im Alter. Jetzt hat es auch mich erwischt. Natürlich malen auch die Jungen. Von denen lernen wir Alten es ja, falls wir es nicht schon vorher gut konnten. Was das mit der Überschrift zu tun hat? Da fange ich doch mal ganz von vorne an. Ich für meinen Teil habe das Stricken von meiner Mutter gelernt, noch bevor ich zur Schule kam. Wenn sie an der Nähmaschine saß, saß ich auf der Fußbank mit Garnresten neben ihr und habe gestrickt. Oftmals noch mit ungewolltem Lochmuster, so nach dem Motto 2 rechts, 2 links, 2 fallen lassen. Aber das gehört zum Lernen dazu. Als wir dann in der Schule im Handarbeitsunterricht das Stricken lernen sollten, hatte ich schon einige Pullover für mich gestrickt. Also kaufte meine Mutter mir nicht die angeor...

Spendenaktion für Schmetterlingskinder

Bild
Kennt Ihr Schmetterlingskinder?  Ich muss zugeben, als der nähPark uns bat, eine neue Stickdatei für die Spendenaktion DEBRA zur Probe zu sticken, musste ich erst einmal im Netz nachschauen, was es mit Schmetterlingskindern überhaupt auf sich hat. Schmetterlingskinder sind echt arme Würmchen. Ihre Haut ist so zart und verletzlich, wie die Flügel eines Schmetterlings. DEBRA Austria hilft diesen Kindern mit medizinischer Versorgung und forscht um Ihnen nicht nur Linderung der leicht verletzlichen Haut zu geben, sondern ihnen irgendwann auch dauerhaft zu einer schmerzfreien Haut ohne Wunden und Blasen zu verhelfen. Der nähPark und SpatzundLux haben sich für dieses Jahr zur Spendenaktion eine Art Logo ausgedacht, die einem Schmetterling ähnelt. Trotzdem sieht es nicht unbedingt aus, als wenn man Werbung für eine Firma betreibt. Und so habe ich mich dazu entschieden mir eine Kurzarmbluse zu nähen und einen Ärmel mit dem Schmetterlingslogo zu besticken. So kann ich dezent Werbung für ...

Näht ihr lieber mit Nähmaschine oder Overlock?

Bild
Ich nutze beide gern. Ursprünglich dachte ich mal, ich brauche keine Overlock. Man kann Nähte auch mit der Nähmaschine versäubern. Aber vor etlichen Jahren wurde ich eines Besseren belehrt. Da ich schon viele Jahre Probestickerin beim nähPark bin, durfte ich auch mal Maschinen testen. Als der Aufruf zu Overlockmaschinen kam, habe ich mal mitgemacht. Ich wollte wissen, warum viele so dafür schwärmen. Ich hatte mir die JUKI MO-654 DE ausgesucht. Schon nach einigen wenigen Versuchen kam ich bestens mit dieser ungewohnten Maschine zurecht. Die Versäuberungsnähte waren flacher und sahen prima aus, wie bei gekaufter Ware. Und trotzdem sind meine Sachen individuell, die so kein anderer hat. Was soll ich sagen: die Maschine habe ich behalten und sie unterstützt meine Bernina 780, mit der ich nähe und sticke. Es ist ja auch bekannt, dass ich außerdem seit einem Jahr für myOverlock zur Probe sticke. Wie der Name schon sagt, gibt es dort nicht nur Stickdateien, sondern Gabi, die Inhaberin, hat...

Zweibettzimmer

Bild
 Da hat wohl jemand zu oft im Hotel genächtigt, dass er/sie sein Schnittmuster zum Brillenetui "Zweibettzimmer" nennt. Aber praktisch ist es schon, das Brillenetui passend für 2 Brillen oder eine Brille und ein Smartphone. Erst war ich, ehrlich gesagt, skeptisch. Wer braucht schon ein Brillenetui für 2 Brillen? Selbst wenn man regelmäßig zwei Brillen in Gebrauch hat, so ist doch in der Regel eine davon immer auf der Nase. Aber man gehört ja zum Näh- und Probestickteam, wenn man gern mal etwas Neues ausprobiert und sich dann vielleicht auch eines Besseren belehren lässt. Zweibettzimmer Also nicht nur gedacht, sondern getan. Genäht ist es recht zügig. Die Beschreibung im Nähratgeber ist ausführlich und gut verständlich. Doch als ich für die Fotos keine 2 Brillen zur Hand hatte, weil ich ja eine zum Fotografieren auf der Nase benötige, habe ich mir das Smartphone meines Mannes geschnappt. Und siehe da, es passte hinein. 1 Brille, 1 Smartphone Also doch ganz praktisch, dieses Zw...

Kakteen, die nicht pieken ...

Bild
 ... gibt es neuerdings bei myOverlockVerlag . Habt Ihr das schon entdeckt? Es gibt eine Stickdatei Kaktus Igel als auch eine Kakteen Kollektion . Wer mich kennt, weiß, dass ich mit kindlichen Dateien nicht wirklich etwas anfangen kann. Deshalb habe ich für mich einen blühenden Kaktus im Topf ausgesucht.  Kaktus im Topf Denn ich durfte die Datei vorab testen und bin mal wieder total begeistert. Gabi Seeberg-Wilhelm digitalisiert die Dateien immer mit viel Liebe zum Detail. Leider sind meine fotografischen Künste nicht so gut, dass ich das einfangen kann. Denn der Blumentopf hat eine Struktur und die ist in echt sogar zu sehen. Bei mir prangt der Kaktus auf einer Bluse. Den Stoff, eine Webware mit leichtem samtigen Griff, habe ich bei buttinette gekauft. Der Schnitt ist dem Bernina-Magazin "Inspiration" 1/2024 entnommen. Sie hat einen raffinierten Ärmelabschluss.  Es handelt sich hier um eine Spitze, die ich ebenfalls mit meiner Bernina 780 gestickt habe. Ende April hatte...

Schafe die häkeln und stricken ...

Bild
 ... könnt ihr an Eurer Stickmaschine erleben. Der myOverlock-Verlag hat sie ins Leben gerufen. Sie sind ausgesprochen adraktiv und fügen sich gut in meinen Alltag ein. strickende Schafe in der Gruppe So gehen sie zum Beispiel regelmäßig mit mir spazieren. Auch wenn dieses Foto in der Wohnung aufgenommen wurde. Das Shirt aus Baumwolljersey ist ganz raffiniert, besonders von hinten. So hat der Pulli keine geschlossene Rückennaht, sondern sie wird nur durch die kleinen farbigen Stege zusammen gehalten. Diese sind übrigens aus dem Stickgarn, welche ich für die strickenden Schafe auf der Vorderseite verwendet habe. Ich liebe solche Schnitte, die eigentlich recht schlicht wirken, aber dennoch eine Besonderheit aufweisen. Das Schnittmuster ist übrigens aus dem Bernina Magazin Inspiration 1/2023. Ein häkelndes Schaf hilft mir in der Küche. Es hat sich auf ein Geschirrtuch aus Waffelpique gesetzt. Euch fällt für die lustigen Gesellen bestimmt noch weitere Beispiele ein. Ich wünsche Euc...

Pixelig - die etwas andere Stickdatei

Bild
Beim nähPark gibt es neue Stickdateien. Diese sind mal etwas anders, als sonst. Pixelig sind klein, eckig und lassen sich gut als Patches oder zum verstecken von kleinen Fehlern, Löchern etc. verwenden. Heute gibt es dazu auch nur dieses eine Foto dazu. Denn ich habe nur diese 3 Motive gestickt, weil sie mir so gut gefallen haben. Aber Verwendung habe ich derzeit nicht dafür. Aber es hat sich herausgestellt, dass sich irgendwann immer einen Gebrauch für irgend etwas gibt. Und deshalb dürfen sie von mir aus auch gerne gut abgelagerte Schätzchen werden. Aber wenn ihr gerade so kleine Helferlein braucht, findet Ihr in der Vielzahl der Motive bestimmt etwas passendes. Und das Schöne, sie sind schnell gemacht. In diesem Sinne wünsche ich Euch auch bei Flick- und Reparaturarbeiten viel Spaß!

Nach Winter kommt Frühling!

Bild
 Langsam zieht der Frühling ein und MyOverlockVerlag hat wieder neue Stickdateien herausgebracht. Passend zum Ausklang des Winters gucken die Krokusse uns entgegen. Es gibt den Krokus einzeln oder als 3er-Gruppe.   Ich habe beide Varianten in einem Objekt verarbeitet. Ich brauchte dringend neue Topfhandschuhe. Und so entstand diese frühlingsfrische Variante. Jeden Tag auf's Neue freue ich mich über diese Topfhandschuhe. Sie machen echt gute Laune. Genäht habe ich sie aus einer Baumwollwebware von Swafing , die Ihr auch in meinem kleinen Online-Shop findet. Genau wie die Einlage von Vlieseline, Thermolan . Thermolan ist bestens für Topflappen geeignet, da die Hitze Ihren Händen dann nichts anhaben kann. Die Stickdateien von MyOverlockVerlag kann ich Euch wärmstens empfehlen. Sie sind so wunderbar digitalisiert, dass die Krokusse wie echt wirken. Viel Spaß beim Umsetzen Eurer eigenen Ideen!  

Wintersport ...

Bild
... war im Januar angesagt. In der Schweiz noch mehr und länger als bei uns in Deutschland. Was macht da der MyOverlock-Verlag ? Er kreiert neue Wintersport-Stickdateien. Da gibt es den Eishockeyspieler , den Skifahrer und auch den Snowboarder . Und alle drei sind rasant untwegs. Ich darf mich zum Probestickteam zählen und habe mir den Skifahrer auserwählt.  Er benötigt einen Rahmen der Größe 22,5×14,5 cm und wirkt damit auch nicht auf einer 50 x 50cm großen Kissenplatte nicht verloren. Feine Farbabstufungen bei den 12 Farben lassen ihn lebendig wirken. Ich sticke und nähe mit einer Bernina 780, die mit dieser hochwertigen Stickdatei im EXP-Format absolut keinerlei Zicken machte. Es gibt die Dateien aber in allen gängigen Formaten Gestickt habe ich auf einer Baumwollwebware von Swafing , die es in vielen verschiedenen Farben gibt, auch in meinem kleinen Online-Shop .  Die Schweizer bauen nicht nur präzise Uhrwerke und Maschinen, sondern auch die Stickdateien vom MyOverlock-Ve...