Posts

Es werden Posts vom 2023 angezeigt.

Herbstzeit ist Sockenzeit

Bild
 Zur Abwechslung haben bei mir mal wieder sie Stricknadeln geklappert. Seit meinem Schlüsselbeinbruch im Frühjahr geht es mir nicht mehr so flott von der Hand, denn Schmerzen erinnern mich schnell an den Bruch. Trotzdem wollte ich gern mal wieder etwas stricken. Und so habe ich halt früher als erforderlich damit angefangen. Bei dem ersten Paar war es ja auch nicht eilig. Ich wollte gern mal wieder etwas Neues in meinem kleinen Online-Shop anbieten. Und so sind ein Paar Herrensocken entstanden. Das Garn ist typisch Mann - ein unempfindliches Moulinégarn von Gründl . Und ein Muster gibt es auch nicht.Sie sind ganz puristisch in Runden glatt rechts gestrickt mit einer Bumerangferse und einer Bandspitze. Das ist bequem und nichts drückt. Außerdem konnte ich so schauen in wieweit mein Körper mitspielt. Nachdem das geklappt hat, habe ich es mit einem einfachen Muster versucht und ein Paar Socken für meine Mutter gestrickt, die im Oktober Ihren 93. Geburtstag gefeiert hat. Und weil da...

Sticken, Nähen und Gutes tun ...

Bild
... das ist mit der Stickdatei-Serie "Love and Peace" möglich. Das besondere diesesmal: die 3 verschiedenen Stickdateien, gibt es nicht beim nähPark, sondern bei Cherry Picking als Set oder auch jeweils einzeln zu kaufen. Die Dateien sind nämlich von Cherry Picking, die diese bereits als Bügelbilder vertreibt. In einer Kooperation mit Petra Neuhierl vom nähPark Diermeier , Anke von Cherry Picking und Heidi von Spatz & Lux hat Petra die Dateien digitalisisert. Die Drei haben sich entschlossen den Erlös aus dem Verkauf dieser Stickdateien am Jahresende zu spenden und damit einem guten Zweck zuzuführen. Das Probestickteam von nähPark durfte die Dateien auf Herz und Nieren prüfen und vorab schon mal sticken. Ich für meinen Teil habe mir die 3 Hände von Menschen unterschiedlicher Nationen ausgesucht. Blusenshirt Obwohl die Stickereien für dehnbare Stoffe digitalisiert wurden, habe ich mich für Webware entschieden und die Hände auf Blusenbatist gestickt. Eingerahmt wird der...

Lange hat es gedauert

Bild
Doch nun habe auch ich ein Shirt mit Statement genäht. So nach dem Motto: der nächste Winter kommt bestimmt. Statement-Shirt Im Februar war für den nähPark ein Probesticken angesagt. Es ging diesesmal nicht einfach nur ums Sticken, sondern es war eine Kordelaufnähvorrichtung erforderlich. Denn es wurden verschiedene Wollfäden und Garne festgestickt. Sprechblase Es standen verschiedene Statements zur Auswahl . Ich habe mich für eine Sprechblase mit dem Wort HEY! entschieden. Wie ihr seht wirkt es durch die aufgestickten Garne recht erhaben und in meinem Fall auch etwas unruhig. Der blauweiße Untergrund ist ein Rest von einem Rollkragenpullover und das hellbraune HEY! ist der Rest einer Strickjacke. Die weiße Umrandung ist ein einfaches dickeres Topflappengarn, wie es in der Schule zum lernen von Häkeln und Stricken verwendet wird. Ende Februar war es dann soweit, dass Designbeispiele erarbeitet werden konnten. Ich schnitt mir dieses Shirt zu. Der Schnitt ist von miaLuna und heißt Lady ...

Spatz to Go Stickmuster - ein Freebie vom nähPark

Bild
Ja, Ihr habt richtig gelesen. Ich mache mal wieder Werbung. Denn anlässlich zum Erscheinen eines A4 Spatzjournals von @spatzundlux bringt der nähPark den Spatz to Go heraus.  Mein Spatz ist ein Marabu Es handelt sich hier um ein Stickmuster , welches Ihr auch, wenn Eure Stickmaschine dafür ausgelegt ist und Ihr das entsprechende Zubehör habt, auch als Cutwork von der Maschine komplett fertig bearbeiten lassen könnt. Und nicht nur das. Ich finde es ist ein hübsches kleines Mitbringsel über das sich sicherlich jeder gern freut. Selbstverständlich könnt Ihr das auch mit einer spitzen Handarbeitsschere hinbekommen. So braucht Ihr nicht traurig sein, falls Ihr CutWork nicht maschinell erstellen könnt. Bei diesem kleinen süßen Anhänger finden auch kleinste Stoffschnipsel noch eine Verwendung. Viele tolle Beispiele findet Ihr auch im Nähratgeber . Es muss ja nicht immer ein Vogel sein. Mein Marabu ist ein kleiner Teil des wunderbaren Baumwolldruckes " Serengeti by Birch " von Swaf...

Mach dein Ding 2023

Bild
Die Initiative Handarbeit veranstaltet jährlich einen Mitmachwettbewerb mit Namen Mach dein Ding . In den vergangenen Jahren waren es Taschen und Einkaufsnetze, von denen auch ich etliche gearbeitet und verschenkt habe. Dieses Jahr geht es jedoch um Tücher. Auch hier ist es wieder egal ob gestrickt, gehäkelt oder genäht. Ich habe mich für die Strickvariante entschieden. Wobei es bei mir leider lange gedauert hat, weil ich wegen eines Schlüsselbein- und eines Wirbelbruchs nur unter erschwerten Bedingungen stricken konnte. Es brauchte viele Pausen. Aber letztendlich ist es, auch weil es nicht besonders groß ist, doch noch fertig geworden. Eine Anleitung findet Ihr auf der Seite der Initiative Handarbeit. Hier gefällt mir ganz besonders der Abschlussrand. Jedoch habe ich nicht wie angegeben die Fäden zweifach verwendet, sondern lediglich den einen mit dem colorierten Garn. So kommt der schöne Rand besonders gut zur Geltung. Bis zum 31. Juli könnt Ihr noch mitmachen. Dazu schickt Ihr ent...

Ein Quilt nach meinen Vorstellungen

Bild
 Geschafft ...! Auf Instagram habt Ihr ja schon gesehen, dass ich Ende Oktober letzten Jahres einen neuen Quilt angefangen habe. Block Und Ende Januar 2023 konnte ich ihn fertigstellen. Nachdem ich den 1. Quilt in einem Bernina SewAlong genäht habe, habe ich diesen ganz nach meinen eigenen Vorstellungen gearbeitet. 1. Quilt Dazu habe ich 7 der ganz oben gezeigten Blöcke, die ich aus einem gemusterten und einem unifarbenen Stoff genäht habe, untereinander gesetzt. Diesen Block habe ich aus einem Simply Patchwork-Magazin von 2015. Dort war der gemusterte Stoff ein geblümter - also ganz romantisch gehalten. Das ist nichts für mich. Und ein Quilt nur aus diesen Blöcken wäre mir auch zu unruhig geworden. So habe ich mich dazu entschieden, auf eine Seite neben den Blöcken einen einfarbigen Streifen zu setzen, den ich mit einem Bordürenmuster aus auf der Spitze stehenden Quadraten, die sich an den Spitzen überlappen zu quilten. Die Blöcke wurden nur im Nahtschatten gequiltet, um das Muste...

Ein Einkaufshelfer mit 8 Armen

Bild
Kennt Ihr den myOverlock Verlag ? Ich bisher nur von Büchern, aber man kann dort tatsächlich auch einzelne Schnitte und Stickdateien bekommen. U.a. auch diese Krake . Als ich die sah, war ich hin und weg. Ich hatte sofort einen Plan. Acht Arme die helfen ruckzuck den Einkauf zu bewältigen. Und schon hatte sich in meinem Kopf ein Einkaufsbeutel verankert. Also nichts wie rein ins Nähzimmer, Stickgarn zusammengestellt und eine passende Farbe für den Beutel aus dem Stoffbestand gesucht.  Der Stoff ist übrigens Heide , eine Baumwollwebware von Swafing. Und für bessere Stabilität und Tragkraft habe ich sie innen mit dem gleichen, aber helleren Stoff gefüttert. Übrigens, wenn Ihr die Datei beim myOverlock Verlag kaufen wollt, seht Ihr als Designbeispiel eine Kinderweste, die auf dem Rücken diese Krake trägt. Und was fällt Euch noch alles ein, worauf die Krake gut zur Geltung kommt? Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Umsetzung Eurer Ideen. Und damit Ihr mich nicht schimpft: ja, es ist W...

1. Projekt im Jahr 2023

Bild
Das erste Projekt im neuen Jahr waren Overknees . Direkt am 1.1. wurde angenadelt, am 10. waren sie fertig und am 11. habe ich sie fotografiert und auch sofort in meinen Online-Shop eingestellt. Denn Overknees sind genau richtig bei diesem Wetter. Sie wärmen die Beine und mit den fröhlich bunten Blockstreifen verbreiten sie gute Laune und stimmen uns langsam auf länger werdende Tage ein. Diese Overknees habe ich aus Gründl Sockenwolle gestrickt. Sie heißt Madena und auch diese findet Ihr in meinem Online-Shop, falls Ihr lieber selbst stricken möchtet. Es handelt sich um ein 4-fach Sockengarn, welches aus 75% Schurwolle und 25% Polyamid besteht. Die farbigen Blockstreifen kommen direkt aus dem Garn. Die 10cm breiten Bündchen sorgen für einen guten Halt. In diesem Sinne wünsche ich allen ein fröhlich buntes Jahr 2023.