Posts

Es werden Posts vom März, 2018 angezeigt.

Langsam wird es ernst!

Bild
Ihr wisst ja, dass ich beim Triangle Quilt-Along, der auf dem Bernina Blog angeboten wird, mitmache. Durch die Anleitung führt Brigitte Heitmann. Das ist mein erstes richtig großes Projekt und ich habe lange überlegt, ob ich es wagen sollte. Aber da mir das Layout so gut gefallen hat, habe ich mal allen Mut zusammen genommen. Mittlerweile haben wir 12 verschiedene Sonderdreiecke genäht, was mir, bis auf die mit dem Paper-Piecing auch viel Freude bereitet hat. Hier sind alle zwölf Sonderblöcke zu sehen. Die gibt es jeweils in unterschiedlichen Mengen und dann mussten noch viele einfache Dreiecke aus einer Kontrastfarbe und dem Hintergrundstoff geschnitten werden. Nun haben wir das Ganze zu einem Layout zusammengelegt und gesteckt. Ich habe das auf Packpapier gemacht. So konnte ich es danach zusammenrollen. Denn nun heißt es warten auf den 23. März. Dann wird im Bernina Blog berichtet, wie das Zusammennähen dieses Mittelteils und das Begradigen bzw. Auffüllen des gezackten Rande...

Ist aller Anfang schwer?

Bild
Nicht unbedingt! Aber bei allem, was man tut, sollte am Anfang die Überlegung stehen: Was will ich, was brauche ich, habe ich alles vorrätig? Und da fällt Euch bestimmt noch einiges mehr ein. Und genau so, fange ich nun mit meinem ersten Beitrag für die neue Rubrik Handarbeiten von A-Z an. Und so schaue ich mir beim Buchstaben A den Anschlag an. Egal ob wir etwas Stricken oder Häkeln wollen, wir benötigen als erstes den Anschlag, auch Maschenanschlag genannt. Wie so oft im Leben, gibt es hier viele Wege, die nach Rom führen. Bei Strickereien bevorzuge ich in aller Regel den einfachen Maschenanschlag, wobei ich bei Socken und Handschuhen diesen über zwei Nadeln ausführe. So ist er nicht zu fest, falls im Laufe des Tages die Fesseln anschwellen. Als erstes lege ich mir den Faden über Daumen und Zeigefinger und halte beide Enden in der Hand mit Ring- und kleinem Finger fest. Der Anfangsfaden, der in ausreichender Länge vorhanden sein muss, liegt dabei über dem Daumen. Wie lang de...

Bald ist Ostern!

Bild
Da erzähle ich euch nichts Neues. Das ist wohl wahr. Aber es gibt etwas Neues. Nämlich eine kostenlose Anleitung für einen Hasen-Eierbecher und in der kleineren Version, ergibt das auch prima Serviettenringe. Nein, nicht von mir! Aber ich durfte sie zur Probe sticken und anfertigen. Und ich kann Euch verraten, es bleibt nicht bei dem Einen. Keine Angst, Ihr braucht nicht unbedingt eine Stickmaschine. Die Anleitung zeigt auch, wie man das mit der Nähmaschine hinbekommt und sogar eine Version für den Plotter gibt es da. Und was der Plotter kann, kann man auch von Hand schneiden. So können sogar Kinder die Hasen-Eierbecher basteln. Wo Ihr die Anleitung bekommt? Ich gebe Euch hier den Link zum Nähratgeber vom Nähpark Diermeier und wünsche viel Spaß beim Nacharbeiten: https://www.naehratgeber.de/osterdeko-osterhasen-eierbecher-fuer-die-stickmaschine-und-den-plotter-4930/ Verlinkt mit: creadienstag DienstagsDinge