Eine richtige Geldbörse …
… ist mir mit dem Schnitt von Hansedelli gelungen.
Diese Börse ist schön fest und ist klar strukturiert.
Hier seht Ihr sie von hinten
Klappt man sie auf, findet man ganz vorn ein Reißverschlussfach für das Klimpergeld.
Dahinter befindet sich ein Scheinfach und daran an schließen sich 4 Kartenfächer. Damit man das gut sieht, habe ich die Börse mal rumgedreht.
Wenn wir sie jetzt wieder rumdrehen, finden wir noch 3 Kartenfächer. Hier stehen die Karten senkrecht. Dahinter schließt sich noch ein Scheinfach an.
In der Mitte ist dann noch ganz viel Platz für die alltägliche Zettelwirtschaft. Wenn man mag, kann man hier noch eine Unterteilung mit weiteren Kartenfächern einbauen. Aber mir reicht das so.
Die Außenstoffe sind Canvas in Bioqualität.
Und weil das meine ganz persönliche Geldbörse ist, darf sie auch zu RUMS.
Die Farben wirken so frisch, dass sie durchaus ein Frühlingstraum sind und deshalb geht es auch zu Monat für Monat.
Diese Börse ist schön fest und ist klar strukturiert.
Hier seht Ihr sie von hinten
Klappt man sie auf, findet man ganz vorn ein Reißverschlussfach für das Klimpergeld.
Dahinter befindet sich ein Scheinfach und daran an schließen sich 4 Kartenfächer. Damit man das gut sieht, habe ich die Börse mal rumgedreht.
Wenn wir sie jetzt wieder rumdrehen, finden wir noch 3 Kartenfächer. Hier stehen die Karten senkrecht. Dahinter schließt sich noch ein Scheinfach an.
In der Mitte ist dann noch ganz viel Platz für die alltägliche Zettelwirtschaft. Wenn man mag, kann man hier noch eine Unterteilung mit weiteren Kartenfächern einbauen. Aber mir reicht das so.
Die Außenstoffe sind Canvas in Bioqualität.
Und weil das meine ganz persönliche Geldbörse ist, darf sie auch zu RUMS.
Die Farben wirken so frisch, dass sie durchaus ein Frühlingstraum sind und deshalb geht es auch zu Monat für Monat.
Liebe Pia René,
AntwortenLöschendie Geldbörse ist sehr schön geworden. Die Idee mit dem Decovil finde ich großartig. Du weißt ja, ich mag keine weichen Sachen.
Das Decovil nachträglich einzuschieben und erst dann fest zu bügeln ist klasse! Das muss ich mir merken :-)
Lieben Gruß
Angie
Hallo Angie,
Löschenja da mit dem Einschieben ist echt prima.
Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich so kleine Sachen dann einfach nicht mehr wenden lassen.
Herzliche Grüße
Pia René
Der Außenstoff ist sooo wundervoll! Ich habe ihn auch schon vernäht und die Retro Bag aus dem Buch "Taschenlieblinge selber nähen" gemacht! Da kommt er auch ganz toll zur Geltung!
AntwortenLöschenLiebe Grüße Julia
Hallo Julia,
Löschenda gebe ich Dir völlig recht!
Auf etwas Größerem als eine Geldbörse macht er sich auch super!
Herzliche Grüße
Pia René
Liebe Pia René,
AntwortenLöschenherrliche Farben und einen ausgeklügelten Geldbeutel
hast du hier geschaffen.
Den Tipp mit dem Decovil hab ich leider nicht gefunden,
hätte mich auch interessiert,
beim Wildspitz hätte ich mir beim wenden fast die Finger verknotet.
Liebe Grüße
Nähoma
Hallo Nähoma,
Löschender Tipp ist der: das Decovil wird nicht schon beim Montieren der Börse aufgebügelt, sondern erst nach dem Wenden eingeschoben und dann festgebügelt. Es ist also so ziemlich der letzte Arbeitsschritt.
Herzliche Grüße
Pia René
Vielen Dank, das werde ich, bei Gelegenheit,
Löschenauf jeden Fall ausprobieren.
Liebe Grüße
Nähoma