Ostern naht …
Ein Blick auf den Kalender sagt, dass Ostern in diesem Jahr sehr früh ist.
Da fiel mir wieder ein, dass ich seit Jahren immer die gleiche Tischdecke zu Ostern liegen habe.
Mit Weihnachtsdecken kann ich die Fulle zudämmen, wie man bei uns hier zu sagen pflegt.
Aber mit Osterdecken sieht es traurig aus.
Also habe ich mich in mein stilles Kämmerchen verzogen und ans Werk gemacht.
Und hier ist das Ergebnis:
Pink ist ja nun nicht so wirklich mein Ding. Aber ich halte es für eine richtige Ostereierfarbe und deshalb ist mal eine Ausnahme erlaubt.
Ich war mir erst unsicher, ob und wenn ja, ich überhaupt eine Vlieseinlage zwischen Vorder- und Rückseite nehmen sollte. Aber meine lieben Kolleginnen aus der Facebook-Gruppe haben mir da mit Rat zur Seite gestanden. Entschieden habe ich mich letztlich für das dünne H 630 von Vlieseline (Freudenberg).
Ach, Ihr wollt die Rückseite auch sehen?
Die ist ganz schlicht einfarbig. Lediglich die Steppnähte, die ich im Nahtschatten der Vorderseite gesetzt habe, sieht man.
Von mir aus kann nun Ostern kommen. Denn ich freue mich so, dass das so fein geklappt hat. Ihr müsst nämlich wissen, das ist bisher mein größtes Werk in Sachen Patchwork und Quilt. Bislang bin ich über Kissenplatten nicht hinausgekommen, aus lauter Angst mir die Arbeit am Ende noch zu verderben.
Da fiel mir wieder ein, dass ich seit Jahren immer die gleiche Tischdecke zu Ostern liegen habe.
Mit Weihnachtsdecken kann ich die Fulle zudämmen, wie man bei uns hier zu sagen pflegt.
Aber mit Osterdecken sieht es traurig aus.
Also habe ich mich in mein stilles Kämmerchen verzogen und ans Werk gemacht.
Und hier ist das Ergebnis:
Pink ist ja nun nicht so wirklich mein Ding. Aber ich halte es für eine richtige Ostereierfarbe und deshalb ist mal eine Ausnahme erlaubt.
Ich war mir erst unsicher, ob und wenn ja, ich überhaupt eine Vlieseinlage zwischen Vorder- und Rückseite nehmen sollte. Aber meine lieben Kolleginnen aus der Facebook-Gruppe haben mir da mit Rat zur Seite gestanden. Entschieden habe ich mich letztlich für das dünne H 630 von Vlieseline (Freudenberg).
Ach, Ihr wollt die Rückseite auch sehen?
Die ist ganz schlicht einfarbig. Lediglich die Steppnähte, die ich im Nahtschatten der Vorderseite gesetzt habe, sieht man.
Von mir aus kann nun Ostern kommen. Denn ich freue mich so, dass das so fein geklappt hat. Ihr müsst nämlich wissen, das ist bisher mein größtes Werk in Sachen Patchwork und Quilt. Bislang bin ich über Kissenplatten nicht hinausgekommen, aus lauter Angst mir die Arbeit am Ende noch zu verderben.
Verlinkt mit:
Zu Pink sach ich getz ma nix, nech? ;-)
AntwortenLöschenIch finde die Decke einfach nur schön und wer hätte gedacht, dass das Dein größtes Patchwork und Quiltprojekt ist? Ich nicht!!!
Lieben Gruß
Angie
Liebe Angie,
Löschendas ist doch schön, das jeder einen anderen Geschmack hat.
Die Welt wäre doch sonst arg langweilig.
Und war wir Kreative nicht mögen ist: LANGEWEILE
Es freut mich, dass Dir die Decke gefällt.
Ich bin auch stolz wie Bolle.
Aber das kennst Du ja bestimmt von Deiner großen Kuscheldecke.
Liebe Grüße
Pia René
Moin.
AntwortenLöschenOstern und Pink passt einwandfrei.
Das sieht sehr "frisch" auf dem Tisch aus und ist Dir offensichtlich gut gelungen.
Herzliche Grüße sendend,
der Micha
Moin, moin, Micha!
LöschenJa, ne, so ab und an darf es auch bei alten Leuten fröhlich frisch sein in der Bude.
Liebe Grüße
Pia René
Liebe Pia René,
AntwortenLöschenich liebe "Pink". :-) Mir gefällt die Decke sehr gut.
Herzliche Grüße
Susanne
Vielen Dank, Susanne,
Löschenes freut mich, dass sie Dir gefällt.
Tja, vielleicht ist ein "Mädel" nur an mir vorbeigerannt, dass es typische Mädchenfarben bei mir nur ab und an mal gibt - *lach*.
Liebe Grüße
Pia René