Geschenkanhänger genäht
Vor einiger Zeit wurden in der facebook-Gruppe nähen-sticken-quilten genähte Glückwunschkarten gezeigt, die sogar mit der Post verschickt wurden.
Da dachte ich mir, dann müsste man doch auch Geschenkanhänger nähen können, die man auf der Rückseite beschriften kann.
Jetzt gibt es einen Anlass, der Geburtag meines Enkelsohnes, wo ich es denn mal ausprobieren konnte.
Der Junge hat sich zur Feier mit seinen Freunden das Thema Roboter gewünscht und seine kreative Mutter hat sich dann mal ans Werk gemacht und zwei Roboter entworfen. Ursprünglich fehlte die altmodische Antenne auf dem Kopf. Aber der Junge hat die Antennenohren nicht als solche erkannt und wollte unbedingt, dass sein Roboter eine Antenne auf dem Kopf hat.
Sie selbst hat ihn für Ihren Plotter umgewandelt und die Einladungen damit versehen, als auch noch anderes Deko gezaubert. Sehen könnt Ihr das auf Instagram: http://instagram.com/wasnaehste
Ich für meinen Teil habe eine Stickdatei daraus gemacht und ihr gegeben, damit Sie noch etwas für den Tisch sticken kann.
Und ich dachte mir, wenn der Robo an seinem Geschenk hängt, wird er sicherlich überrascht und erfreut sein, wenn er es dann bekommt. Außerdem wollte ich meine Datei ja auch mal gestickt haben.
Offen gestanden hatte ich nicht damit gerechnet, das die Umrandung, mit der ich die mit Schabrackeneinlage verstärkte Stickerei und den Fotokarton für die Rückseite so wunderbar gleichmäßig würde nähen lassen. Den Obertransport hatte ich zwar zugeschaltet, aber ich dachte, da der Fotokarton unten doch sehr glatt ist, der Transport dann nicht gleichmäßig funktionieren würde. Aber meine Maschine hat mich eines Besseren belehrt. Es ist ganz prima geworden.
So sieht der Anhänger von hinten aus:
Da kann man wirklich nicht meckern.
Ich bin mal gespannt, was er sagt, wenn der Opa ihm Morgen das Geschenk überreicht.
Habt Ihr auch schon mal dickes Papier genäht?
Da dachte ich mir, dann müsste man doch auch Geschenkanhänger nähen können, die man auf der Rückseite beschriften kann.
Jetzt gibt es einen Anlass, der Geburtag meines Enkelsohnes, wo ich es denn mal ausprobieren konnte.
Der Junge hat sich zur Feier mit seinen Freunden das Thema Roboter gewünscht und seine kreative Mutter hat sich dann mal ans Werk gemacht und zwei Roboter entworfen. Ursprünglich fehlte die altmodische Antenne auf dem Kopf. Aber der Junge hat die Antennenohren nicht als solche erkannt und wollte unbedingt, dass sein Roboter eine Antenne auf dem Kopf hat.
Sie selbst hat ihn für Ihren Plotter umgewandelt und die Einladungen damit versehen, als auch noch anderes Deko gezaubert. Sehen könnt Ihr das auf Instagram: http://instagram.com/wasnaehste
Ich für meinen Teil habe eine Stickdatei daraus gemacht und ihr gegeben, damit Sie noch etwas für den Tisch sticken kann.
Und ich dachte mir, wenn der Robo an seinem Geschenk hängt, wird er sicherlich überrascht und erfreut sein, wenn er es dann bekommt. Außerdem wollte ich meine Datei ja auch mal gestickt haben.
Offen gestanden hatte ich nicht damit gerechnet, das die Umrandung, mit der ich die mit Schabrackeneinlage verstärkte Stickerei und den Fotokarton für die Rückseite so wunderbar gleichmäßig würde nähen lassen. Den Obertransport hatte ich zwar zugeschaltet, aber ich dachte, da der Fotokarton unten doch sehr glatt ist, der Transport dann nicht gleichmäßig funktionieren würde. Aber meine Maschine hat mich eines Besseren belehrt. Es ist ganz prima geworden.
So sieht der Anhänger von hinten aus:
Da kann man wirklich nicht meckern.
Ich bin mal gespannt, was er sagt, wenn der Opa ihm Morgen das Geschenk überreicht.
Habt Ihr auch schon mal dickes Papier genäht?
Ziemlich wagemutig. Ich habe noch keinen Karton bestickt. Finde die Idee aber genial!
AntwortenLöschenLieben Gruß
Angie
Hallo Angie,
Löschenden Karton habe ich nicht bestickt.
Ich habe ganz normal Stoff bestickt, dieses Teil dann mit Schabrackeneinlage verstärkt und dann den Fotokarton dahintergelegt und mit der Umrandung zusammengenäht. Das ist ein breiter recht dichter Zickzackstich.
Herzliche Grüße
Pia René
Aha! ... jetzt habe auch ich es verstanden :-D ... auf jeden Fall wird Dein Enkel sich darüber freuen. Der Anhänger ist auf jeden Fall toll geworden und ich finde auch, ein Roboter muss eine Antenne auf dem Kopf haben. Wie sonst soll den der funktionieren? ;-)
AntwortenLöschenLieben Gruß
Angie
Genau, Antenne braucht der Roboter!
LöschenDas hat der Junge auch gesagt.
Liebe Grüße
Pia René