Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2014 angezeigt.

Die Spielkartensymbole sind online!

Bild
Ich habe mal wieder eine Stickdatei erstellt. Dabei ging es um die vier Spielkartensymbole: Herz, Kreuz, Karo und Pik, die sicherlich jeder von uns kennt. Das besondere an Ihnen ist, das sie doppelt gestickt werden, wodurch eine gewisse Festigkeit und auch eine etwas plastische Wirkung erzielt wird als auch der Grundstoff nicht durchschimmert. Bewährt hat sich hier, das Stickvlies ebenfalls doppelt zu verwenden, um ein optimales Stickbild zu erzielen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei meinem Probestick-Team bedanken, die wieder total engagiert an die Sache herangegangen sind. Gern zeige ich Euch was mit den Motiven entstanden ist als Anregung und Designbeispiel. Und Euch fallen bestimmt noch mehr schöne Projekte ein. Angie von http://retrofrischling.blogspot.de hat einen Zockerbeutel genäht, in dem Sie Ihr "Spielgeld" aufbewahrt. Und so sieht der Beutel von innen aus. Einen etwas anderen Zweck erfüllt die Spielhöllenkartenbehausung von...

Skizzenbuch

Bild
Als ich Euch meine neuen Stoffe zeigte, fragtet Ihr Euch, was ich wohl daraus zaubern werde? Jetzt kann ich es Euch verraten! Es war ein neues Skizzenbuch fällig und ich dachte mir, warum ihm nicht ein Kleid verpassen? Also schnell Maß genommen und eine Buchhülle gearbeitet. Da konnte ich dann auch gleich meinen neuen Biesenfuß und die Biesenvorichtung ausprobieren. Als Außenstoff habe ich mich für die Traumfänger entschieden. Als Futterstoff gab es diesen aus der gleichen Serie: und für die Bauchbinde mit Verschlusslasche und KamSnap-Druckknopf zum Verschließen gab es den Shadow Play in rosa. Dieser passt farblich perfekt zu dem Traumfängerstoff. Die Bauchbinde habe ich mit vier Biesen versehen und in den mittleren Abstand einen Zierstich in pink gesetzt. Es ist noch nicht ganz perfekt. Aber ich bin überzeugt beim nächsten Mal wird es besser. Das Lesezeichen, das ich fest mit eingenäht habe, ist etwas kurz geraten. Aber das hübsche Webband, das farblich genau ...

Einfaches Jaquardmuster!

Bild
Zur Abwechslung habe ich mal wieder ein ein Strickmuster für Euch. Und es ist ganz einfach. Der Mustersatz beträgt 8 Maschen. Ich habe diese Raute fortlaufend aneinandergereiht. Bei diesen Socken mit 64 Maschen gibt es somit insgesamt 8 Rauten. Nachdem das Muster einmal beendet war habe ich 2 Reihen in der Rautenfarbe gestrickt und dann das Rautenmuster nochmals gestrickt. Man könnte es auch einfach bei einer Rautenrunde belassen oder diese wiederholen ohne die 2 Farbreihen oder auch den ganzen Schaft so stricken oder sogar den ganzen Socken. Es gibt hier viele Variationsmöglichkeiten. Den besonderen Effekt habe ich dadurch erreicht, das ich zu dem schlichten schwarz der Socken für das Muster ein blau coloriertes Garn genommen habe. Kurz vor Beginn der Fußspitze habe ich dann nochmals 2 Reihen in der Kontrastfarbe gestrickt. Und das ist das Ergebnis. Ich denke es kann sich sehen lassen. Oder was meint Ihr?

Rüschen müssen nicht altmodisch sein!

Bild
Im Frühjahr kam meine Tochter mit einigen Nähheften zu mir um sich einen Rat zu holen. Darunter war auch die Ottobre 2/2013. Dort gab es ein Shirt mit Rüschen, das mich regelrecht anlachte. Es war sofort klar, das wird meins! Einen passenden Jersey hatte ich ja schließlich da. Jersey GITTE Kurz zuvor hatte ich mir und meiner "Dicken Berta" einen Kräuslerfuß gegönnt, mit dem man feine gleichmäßige Rüschen arbeiten kann. Dieser kam nun zum Einsatz: Und so sehen die Rüschen aufgeheftet aus. Der erste Eindruck gefällt mir schon mal recht gut. Fertig sieht das Ganze dann so aus: Das Shirt wurde diesen Sommer schon viel getragen. Und weil ich es so mag darf es heute zu Rums . Und nun ist auch sicher, das das nicht altmodisch ist. Ich bekam zum Geburtstag eine Strickjacke geschenkt - gekauft - die hat genau solche Rüschen um die Kanten. Die Schenkerin hat nicht gewusst, dass ich mir gerade diese Shirt genäht hatte. Aber das Geschenk hat voll ins Schwarze getroffe...