Posts

Es werden Posts vom August, 2014 angezeigt.

Probesticker/-innen gesucht

Bild
Kürzlich wurde ich von Angie von Retro.Frischling gefragt, ob ich Ihr meinen Schmetterling als Stickdatei verkaufen würde. Generell spricht da ja nichts dagegen, jedoch hat Angie eine Brother innovis und braucht das Datei-Format PES, dass ich nicht testen kann. Darum bot ich ihr an, das sie den Schmetterling bekommt, wenn Sie ihn für mich testet, mich informiert und mir entsprechende Bilder schickt. Sie hat nicht nur sofort zugestimmt, sondern sich auch gleich ans Werk gemacht. Brav ihren Bericht und Fotos abgeliefert und sich dieses kleine Deckcken genäht: Näher berichtet Sie darüber in einem eigenen Beitrag auf Ihrem Blog . Aber Stickdateien in nur 2 oder 3 Formaten anzubieten macht auch wenig Sinn. Deshalb suche ich auf diesem Wege weitere Probesticker/-innen mit unterschiedlicher Stickerfahrung, da meine Dateien, ja allen Gruppen gerecht werden sollen. Jedoch solltet Ihr wissen, wann welches Vlies zu welchem Stoff verwendet wird und Eure Maschine kennen, um evtl. Faden...

Frisch von der Maschine ab zu RUMS

Bild
Zum Geburtstag bekam ich ein Abo der Ottobre women geschenkt und am Dienstag ist das erste Heft eingetroffen. Ich bin total begeistert und habe gleich mehrere Kleidungsstücke  zu den "meinen" auserkoren. Gleich ging es ans Werk: Schnitt ausrädern - Stoff und Verzierung aussuchen - Zuschneiden Gestern ging es dann ans Nähen und heute mussten noch die Säume genäht werden und dann raus zum Fotografieren. Das gute Stück ist zweifarbig aus Jersey mit dem Namen GITTE. Das raffinierte an diesem Schnitt: in der Teilungsnaht verbergen sich zwei flache Taschen. Davon war ich sofort begeistert. In der Seitenansicht kann man gut sehen, das der Rücken einfarbig gehalten ist. Warum ich aber einen Reißverschluss einarbeiten sollte, erschließt sich mir noch nicht. Ich kann es bequem an- und ausziehen ohne diesen zu öffnen. Es gibt zwei schmückende Elemente: zum Einen das hübsche Webband auf den 3/4-Ärmeln und zum Anderen, das die Blende, die in der Kontrastfarbe so a...

Fallmaschen …

Bild
Es wird Zeit nun mein Versprechen einzulösen und das einfache Fallmaschenmuster zu erklären. Ich hatte ja in meinem Bericht Colorgarn - wie sieht es verarbeitet aus (2)? diese Stola gezeigt: Sie wurde in einem ganz einfachen Fallmaschenmuster gestrickt. Wie das geht? Ganz einfach … Nach dem Maschenanschlag beginnt Ihr mit einer Rückreihe rechter Maschen. In der 2. Reihe (Hinreihe) strickt ihr nach der Randmasche 1 Masche rechts, 1 Umschlag Das wiederholt ihr bis 2 Maschen vor Ende der Reihe. Die vorletzte Masche ist eine rechte und es folgt kein Umschlag mehr, sondern nur noch die Randmasche. In der nächsten Reihe lasst ihr beim Stricken von rechten Maschen jeweils den Umschlag fallen und zieht das Ganze ein klein wenig, damit die Schlaufen gleichmäßig lang werden. Es folgen 2 Reihen rechte Maschen. Und dann fangt Ihr wieder mit der 2. Reihe an, bei der ihr die Umschläge bildet. Einfacher geht wirklich nicht. Denn es werden nur rechte Maschen und Umschläge gestrickt, d...

Unterwegs mit den Kleinsten …

Bild
und dann passiert es. Die Windel ist voll; das Kind wird unruhig und manchmal artet es dann auch in Geschrei aus. Dem Kind ist nicht wohl und den Erwachsenen dann bald auch nicht mehr. Windel wechseln ist angesagt. Da ist es gut, wenn man eine zur Hand hat, möglichst noch ein Feuchttuch dazu und ein bischen Creme für den kleinen Popser. Der schlaue Fuchs hat alles parat. In einer Windeltasche, die immer noch ein Plätzchen findet und deshalb stets dabei ist. Damit diese hübsche Tasche nicht von Mama oder Oma für ihre eigenen Zwecke genutzt wird, steht in großen Buchstaben drauf, wem sie gehört. Jedem das Seine …!

Wie war das mit dem Apfel und dem Doktor …?

Bild
Ob da mein Apfel auch hilft? Stickdatei Ich habe nach dem Digitalisieren auch gleich eine Verwendung für ihn gefunden; mit Bezug zum Essen, versteht sich. Zierstich musste auch sein  Schon eine Ahnung …? Platzdeckchen Des Rätsels Lösung: Platzdeckchen im Einsatz Jetzt muss nur noch etwas auf den Teller und dann: Guten Appetit!

Im Netz verirrt und eine raffinierte Anleitung gefunden!

Bild
Im www. kann man sich schon manchmal verlieren, zumindest, was Zeit und Raum angeht, wenn man so von einer Seite zur nächsten, von einem Link zum anderen hüpft. Da kann man dann auch schon mal auf eine hübsche Nähanleitung stoßen, die einem so gut gefällt, dass man sich gleich daran setzt und es nacharbeitet. Es fängt also mit einer quadratischen verstärkten und verstürzten Platte an, die ich auch noch mit einem Muster, das meine Maschine von Hause aus mitbringt, bestickt habe . Grundplatte Danach wurden gleichmäßig Ecken abgeteilt und mit einigen Stichen fixiert. Ecken abgeteilt  Nun wird das Ganze gewendet. gewendete Version Danach die Ecken auseinander falten und nach außen umschlagen. mit Stecknadeln fixierte nach außen umgeschlagenen Ecken Diese Umschläge habe ich unten an den Spitzen mit einigen Stichen festgenäht. fertiges Körbchen Übrigens, das sind keine Schwarz-weiß-Aufnahmen. Ich habe mich für weiße und silbergraue Dupionseide entschieden und...

Wird es jetzt schon Herbst?

Bild
Gestern hatte die Luft so einen Anflug von Herbst. Und dann rief auch noch jemand an, um zu fragen, ob er sich einen Eimer Zwetschgen pflügen dürfe. Da kann der Herbst wohl nicht mehr weit sein. Ich war dabei mir einige Zeichnungen als Inspiration für eine neue Stickdatei zu machen. Und herausgekommen ist dann das: Eichenlaub Gestickt sieht das Ganze dann so aus: gestickt auf Seide Ich sticke sehr gern auf Seide und so sollte auch das fertige Projekt wieder aus Seide sein. Als mein Mann die Stickerei sah, sagte er: "Weidmannsheil" und so dachte ich mir, naturfarbenes Leder dürfte ruhig mit dabei sein. Es wurde ein Brillenetui und so habe ich dann die Verschlussklappe mit Magnet aus Leder gefertigt. Brillenetui Wie gefällt Euch das Endergebnis? Brillenetui - Eichenlaub

So einfach kann Nähen sein!

Bild
Ich nähe schon viele Jahre, aber so einfach wie heute, habe ich es noch nie empfunden einen Rock zu nähen. Da habe ich doch in der Inspiration #59 von Bernina einen leichten Sommerrock gesehen, den ich gerne für mich haben wollte. Rock Einen schönen dünnen Baumwollstoff habe ich da. Abby Eigentlich ist es gar kein richtiger Schnitt. Es werden von der vollen Stoffbreite (Abby liegt 135cm breit - angegeben war ein Stoff mit 140cm Breite) 2 Stücke in der gewünschten Länge abgeschnitten, zur Runde zusammengenäht und oben auf Taillenweite eingekräuselt. Da ich für meine Maschine einen Kräuslerfuß besitze, habe ich mir noch von dem Stoff über die ganze Breite mehrere Streifen abgeschnitten und dann mit verschiedenen Einstellungen zum Test gekräuselt, um herauszufinden, welche Einstellung ich für mich benötige. Stellt Euch vor, das Austesten hat genauso lange gedauert wie den Rock zu nähen. Bisher habe ich an meine Röcke und Hosen immer einen klassischen Bund angenäht. Hier i...

Die Gewinner stehen fest (Sew Along EMF)

Bild
Nun habe ich den Sew Along der Edition Michael Fischer während der ganzen Dauer begleitet und nun wird es Zeit auch den Abschluss einzuläuten. Seit gestern stehen die 10 Gewinner fest. Und da Ihr sicherlich neugierig seid, wer was gewonnen hat, habe ich hier den Link zur Gewinnerliste in das Bild des Sew Along gesteckt. An dieser Stelle gratuliere ich allen Gewinnern und wünsche ihnen viel Freude mit den Preisen. Mit hat es viel Spaß gemacht, mitzumachen. Es war mein erster Sew Along. Aber es wird mit Sicherheit nicht der letzte gewesen sein. In diesem Sinne freue ich mich auf das, was noch kommt. Ihr auch …?

Ach was hab' ich da entdeckt …

Bild
Bei Fadenfee.blogspot.de habe ich heute zufällig den Freitagsfüller entdeckt. Neugierig, wie ich manchmal bin, bin ich dem nach dem Lesen des Beitrags mal gefolgt. Da sicherlich jeder die vorgegebenen Satzfragmente anders füllt, habe ich mich entschlossen, dass auch mal auszuprobieren. Bei mir lauten die Antworten so: 1.  Bis jetzt freue ich mich auf das was noch kommt. 2.  Heute ist das Wetter bei uns herrlich. 3.  An meine Sommerhaut lasse ich nur klares Wasser. 4.  Bestimmt, weil ich so gern an der Küste gewesen bin. 5.  Die Merkmale sind die Lieblingsfarben blau und weiß . 6.  Das Alltagsleben dort, also ohne Urlaubsstimmung, würde ich gerne mal kennenlernen. 7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf meinen Lieblingssessel , morgen habe ich den üblichen Wochenendputz geplant und Sonntag möchte ich an meine Nähmaschine ! Falls Ihr auch Lust habt, etwas in den Freitagsfüller einzutragen: klickt einfach auf das Log...