Es ist vollbracht!
Ich habe meiner "Dicken Berta" und mir mal wieder ein Zubehörteil gegönnt: einen Kreisstickapparat. Auf der Schürze habe ich mich dann so richtig ausgetobt.
Zuerst habe ich die Kreise aus dem Stoff der Bindebänder geschnitten, mit Stickvlies unterlegt und dann auf den Kreisstickapparat gesteckt. Die Kreise haben alle eine unterschiedliche Größe und wurden mit einem Nutzstich und zwei verschiedenen Zierstichen in dem rosa, das sich in den Punkten des Stoffes wiederfindet, gearbeitet. Auf dem untersten Kreis, dem Größten, habe ich ein Dessertglas (weil ich eine Eistante bin) in eben diesem rosa gestickt und darüber den Schriftzug "Küchenfee" in dem Pink, dass ebenfalls in den Punkten als auch in den Streifen des Schürzenstoffes vorkommt.
 |
unterschiedlich große Kreise |
|
 |
verziert mit einem Nutz- und einem Zierstich |
 |
ein Zier-, ein Nutz- und ein Zierstich |
Danach wurden die Kreise in der gewünschten Anordnung mit Vliesofix an die entsprechenden Stellen gebügelt. Zum besseren Arbeiten kam wieder Stickvlies unter die Schürze und die Kreise wurden mit mit dem Kreisstickapparat mit pinkem Stickgarn appliziert. Die drei kleinen Kreise habe ich zusätzlich noch in einen Stickrahmen eingespannt. Da drehte es sich gleich noch einmal so gut.
 |
größter Kreis |
Die Idee, das Obeteil mit 2 D-Ringen zu regulieren, wie es in der Anleitung steht, ist toll.
 |
variable Halsschlaufe mittels D-Ringen |
Vor
Jahren habe ich meinem Mann eine Schürze genäht mit fester Halsschlaufe
nach Anprobe. Jetzt hab ich mir diese Schürze schon mal geborgt, weil
mir meine zu klein geworden ist und ich sie nicht mehr vernünftig in der
Taille, oder was davon noch übrig geblieben ist, zubinden kann. Aber
Männe's sitzt nicht richtig, das Oberteil hängt viel zu locker an mir
herunter.
Wäre mir damals schon die Variante mit den D-Ringen bekannt gewesen, gäbe es das Problem nicht.
Aber wahrscheinlich hätte ich mir dann keine eigene neue Schürze genäht.
So und nun noch auf der Seite von
EMF das Ergebnis zeigen:
 |
Meine Schürze |
Wie weit seid Ihr mit Eurem Projekt?
Die sieht supertoll aus. Klasse mit den applizierten Kreisen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gusta
DANKE, Gusta,
Löschenes freut mich, dass sie Dir gefällt!
Sonnige Grüße
Pia René
Liebe Pia René,
AntwortenLöschenohhhhhh.... wie schön die geworden ist! Und deine tollen Kreise sind der Hit oder besser gesagt das Tüpfchen auf dem i! Die ist ja fast zu schade zum Gebrauchen!
as herzlichs Grüassli
Yvonne
DANKE, Yvonne,
Löschengerade weil sie mir gefällt werde ich sie fleißig tragen.
Sonnige Grüße
Pia René