Posts

Es werden Posts vom Juli, 2014 angezeigt.

Jetzt wird es spannend (Endspurt beim Sew Along von EMF)

Bild
Der Sew Along der Edition Michael Fischer, über den ich hier in mehreren Artikeln berichtet habe, neigt sich dem Ende zu. Noch bis zum 1. August 24.00h könnt Ihr Eure Werke einreichen, um in den Lostopf zu wandern, bei dem es 10 attraktive Preise zu gewinnen gibt. Was für welche, könnt Ihr hier erfahren. Ich drücke allen die Daumen!

Neues Nähprojekt - Schnullertasche

Bild
Die letzten Tage ließ es sich in meinem Nähzimmer wunderbar aushalten. Dafür überlege ich im Winter allerdings 3x ob ich mich dahin zurückziehe. Man kann halt nicht alles haben. Auf jeden Fall habe ich mir gedacht, dass mein Pieps viel zu schade ist um nur auf Lätzchen bekleckert zu werden. Er liebt aber Babys und Kleinkinder. Deshalb musste noch ein neues Projekt dafür her. Was brauchen Mütter oder Omas wenn sie mit dem Baby einen Spaziergang machen? Einen, besser noch ein paar Schnuller. Denn wer hat das nicht schon erlebt, dass der im Dreck landet? Und dann ist das Geschrei groß. Eine Zeichnung für eine Schnullertasche, wie ich sie mir vorstellte, war schnell gemacht. Dann ging es an den Schnitt zeichnen. Nr. 1 = zu klein Nr. 2 = zu groß Nr. 3 = ja! Nachdem die Größe feststand, konnte Pieps angepasst werden. Nun ging es an die Stoffauswahl. Wo würde Pieps sich am wohlsten fühlen? Sicherlich unter Seinesgleichen. Da habe ich doch glatt etwas: die bunten Eulen der EBBA...

Colorgarn - Wie sieht es verarbeitet aus? (2)

Bild
Stola aus Hot Socks Cubist #41  Vor einiger Zeit habe ich an Hand von Damen- und Herrensocken gezeigt, wie die Wolle "Hot Socks Cubist" verarbeitet aussieht. #44 #43 Da ergaben die kunterbunten Wollknäuel ziemlich regelmäßige Streifen. Was passiert aber, wenn man etwas arbeitet, deren Reihen um ein vielfaches länger sind, als eine der Sockenrunden? Das zeige ich Euch heute an Hand des gleichen Garn, aber diesesmal die #41 #41 Wie Ihr seht, sieht das Gestrickte genauso bunt aus wie im Knäuel. gestrickt Was so ein paar Maschen mehr doch ausmachen …! Gestrickt habe ich ein hübsches Fallmaschenmuster. Wie das geht, zeige ich gern ein anderes Mal.

Ein schönes Wochenende …

Bild
Ich habe ein neues "Spielzeug bekommen" und nun heißt es üben, üben, üben! In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Sonntag. Könnt Ihr jetzt erahnen was ich da bekommen habe? Nein? Dann hier noch ein Bild: Viel Spaß beim Raten!

Ich habe FERTIG! (Schürze zum Sew Along von EMF)

Bild
Es ist vollbracht! Ich habe meiner "Dicken Berta" und mir mal wieder ein Zubehörteil gegönnt: einen Kreisstickapparat. Auf der Schürze habe ich mich dann so richtig ausgetobt. Zuerst habe ich die Kreise aus dem Stoff der Bindebänder geschnitten, mit Stickvlies unterlegt und dann auf den Kreisstickapparat gesteckt. Die Kreise haben alle eine unterschiedliche Größe und wurden mit einem Nutzstich und zwei verschiedenen Zierstichen in dem rosa, das sich in den Punkten des Stoffes wiederfindet, gearbeitet. Auf dem untersten Kreis, dem Größten, habe ich ein Dessertglas (weil ich eine Eistante bin) in eben diesem rosa gestickt und darüber den Schriftzug "Küchenfee" in dem Pink, dass ebenfalls in den Punkten als auch in den Streifen des Schürzenstoffes vorkommt. unterschiedlich große Kreise verziert mit einem Nutz- und einem Zierstich ein Zier-, ein Nutz- und ein Zierstich Danach wurden die Kreise in der gewünschten Anordnung mit Vliesofix an die ents...

Das Nähen hat begonnen (Sew Along von EMF)

Bild
Auf der Seite der Edition Michael Fischer (EMF) gibt es schon fertige Projekte zu sehen. Und ich habe erst die Kanten versäubert. Die Tasche liegt auch nur lose auf und das Schrägband wurde nur entsprechend der Verwendung gebügelt. Mehr gibt es noch nicht zu sehen. Ich habe vor die Schürze noch mit Elementen aus dem Stoff des Schrägbandes zu verzieren. Damit das aber halbwegs so aussieht, wie ich es mir vor meinem geistigen Auge vorstelle, habe ich noch ein Hilfsmittel für die Bearbeitung bestellt. Das sollte wohl nächste Woche eintreffen. Hoffentlich kann ich es dann auch bedienen und es wird so, wie ich es mir denke. Es bleibt also spannend und bis Monatsende (Enddatum des Sew Along) sind ja noch 2 1/2 Wochen. Bleibt neugierig!

Darf es etwas Kleines praktisches sein?

Bild
Ich habe schon lange kein Nadelheft mehr genäht. Das musste geändert werden. Nadelhefte sind wunderbar. Sie lassen sich bequem auf Reisen mitnehmen, egal zu welchem Anlass und man kann so schnell mal ein kleines Malheur beheben. Denn bekanntlich passiert das ja immer, wenn man nicht damit rechnet oder es auch absolut nicht gebrauchen kann. Ich habe die Außenseite zuerst aus verschiedenen Baumwollstoffen gepatcht und dann gequiltet und mit einem Baumwollstoff gefüttert. So ist es schön stabil. Die Heftseiten sind wie bei allen meinen Nadelheften aus Filz. Geschlossen wird es mit einem hellen Bändchen. Gefällt es Euch?

Weiter geht's im Sew Along von EMF

Bild
Im Downloadbereich der Edition Michael Fischer stehen jetzt die Schnittmuster bereit. Da bin ich froh, dass ich mich für die Schürze entschieden habe. Das Schnittmuster besteht aus 13 Seiten. Die Ärmsten, die sich für die Pyjamahose entschieden haben, dürfen sich mit 33 Seiten rumplagen. Jetzt hat sich mir bestätigt, dass ich keine Schnittmuster im Download mag. Ich möchte nach wie vor, einen großen Bogen, aus dem ich mir mittels Kopierrädchen meine benötigte Vorlage heraushole. Aber frisch ans Werk. Nach dem Schnippeln und Zusammenkleben ist der Schnitt komplett. Nun geht es dem Stoff an die Fäden. Oje, beim Lesen der 1. Seite (s. oben) hat sich dann gezeigt, dass ich in der zweiten Sew Along-Runde (Materialliste) zu voreilig war. Ich hatte nämlich bereits Schrägband hergestellt. Und nun stellt sich heraus: viel zu schmal. Es soll für die Schürze ein 9cm breiter Schrägstreifen sein. Also noch einmal von vorn. Gut, dass ich genug Stoff habe. So, nun heißt es bis näch...

Hebemaschenmuster - einfach aber wirkungsvoll

Bild
Dieses Muster war das erste, das meine Mutter mir als Kind beigebracht hat. Es ist so einfach wie farbige Reihen stricken, da pro Reihe immer nur mit einer Farbe gearbeitet wird. Ich habe es erst vor ein Paar Tagen mal wieder angewendet, als es darum ging, einen Beitrag zur Juli-Farbaktion auf DaWanda zu erstellen. Gern verrate ich Euch hier, wie es geht: Es kommen immer 12 Reihen zur Anwendung, die sich dann ständig wiederholen. Ein Mustersatz besteht aus 4 + 1 Masche zzgl. am Anfang und Ende jeder Reihe 1 Randmasche. Und so geht es: 1. Reihe: 1 Rdm., rechte Maschen fortlaufend, 1 Rdm. 2. Reihe: 1 Rdm., linke Maschen fortlaufend, 1 Rdm. 3. Reihe: 1 Rdm., * 1 M. abh., dabei den Faden hinter der Arbeit weiterführen, 3 M. r. *, (von * bis * fortlaufend wiederholen), 1 Rdm. 4. Reihe: 1 Rdm., * 1 M. abh., dabei den Faden vor der Arbeit weiterführen, 3 M. l. *, (von * bis * fortlaufend wiederholen), 1 Rdm. 5. Reihe: wie 3. Reihe 6. Reihe: wie 4. Reihe 7. Reihe: wie 1. R...

Auf die Schnelle: Muffins

Bild
Oje, Nichts zum Nachmittagskaffee im Haus. Also schnell mal geschaut, was im Haus ist. Ja, heute gibt es Mandarinenmuffins . Das schöne an Muffins ist, man kann alles verwenden, was da ist. Hauptsache es ist immer etwas Obst mit dabei, egal ob frisch, aus der Dose, eingekocht oder tiefgefroren. Ich habe eine kleine Dose Mandarinen da; perfekt! Dann kann es ja losgehen: Mandarinen abtropfen lassen 120g Weizenvollkornmehl 140g Mehl (Type 405) 2 Teel. Backpulver 1 Teel. Natron 1 Teel. Vanillezucker 140g brauner Zucker 125g Margarine 1 Ei 250g Milch alles in eine Schüssel und mit dem Handrührgerät verarbeiten. Ihr wundert Euch, warum ich die Milch in Gramm angebe? Ich stelle meine Rührschüssel auf die Waage und gebe nach und nach die genannten Zutaten hinein, so auch die Milch. Dann 50-60g Blockschokolade in Stückchen hacken und dazugeben - kurz unterrühren. Jetzt kommen die Mandarinen dazu. Diese werden nur unterhoben. Denn die Mandarinen aus der Dose sind ...